GamingUnfassbar die -Eula von Origin-


27.10.2011, 00:23 - ~RoYaL~ Bananastrauss - Administrator - 390 Posts
EA scheint sich einen Dreck um die Privatsphäre seiner Kunden zu scheren. Die "Gamestar" hat sich die Mühe gemacht und die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (Eula)
der "Origin-Plattform" von einem Anwalt prüfen lassen. Liest man sich die Eula bzw. vorallem die vom Anwalt der Gamestar herausgesuchten Punkte einmal durch, vergeht einem hören und sehen. Unfassbar welche Rechte sich EA herausnimmt. Hätte ich nicht einen extra "Gamingrechner" und hätte meine "mir wichtigen Daten" nicht auf meinem Notebook, würde ich mir die Origin Installation wohl 2 mal überlegen.

Ich bin ein absoluter Muffel was AGBs lesen etc angeht, aber in diesem Fall lohnt es sich tatsächlich mal zumindest den Artikel der Gamestar zu lesen.

http://www.gamestar.de...origin,45612,2561554.html






Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine lust mit Idioten zu diskutieren.

 
02.11.2011, 08:04 - ~RoYaL~ Bananastrauss - Administrator - 390 Posts
EA hat scheinbar eingesehen dass es so nicht geht. Ich bin zwar kein Anwalt und habe die neue "Eula" auch mehr überflogen, aber diesmal wirkt alles deutlich humaner.

Link

Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine lust mit Idioten zu diskutieren.

 
02.11.2011, 12:39 - ~RoYaL~ Fighter - Administrator - 186 Posts
joa sieht auch besser aus ...wird ja jetzt von genug anwälten geprüft und ea vorgelegt ... mal schauen was sich da noch ergibt ...

der hauptkritikpunkt der jetzt noch gegen ea vorliegt ist das sie die software noch nicht geändert haben nur die eula und so die "spyware" noch auf dem rechner wäre ... mal schauen obs in einem patch noch geändert wird.

http://www.tagesschau....nland/battlefield100.html

[url=http://bf3stats.com/stats_pc/rkT-Fight3r][img]http://g.bf3stats.com/pc/H4pfi0Bs/rkT-Fight3r.png[/img][/url]

 
06.12.2011, 21:14 - TeufelPCH - Neuling - 7 Posts

Abmahnung wegen Origin & Co

Die selbst nach der Überarbeitung noch schwammig formulierte Lizenvereinbarung und das Kleingedruckte zum Thema Onlinezwang bei Origin und Battlefield 3 haben Electronic Arts jetzt eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) beschert.

So beschwert sich der vzbv laut Heise u.a. über die allgemeinen Geschäftbedingungen des Lizenzvertrags, aus dem nicht hervor geht, was die Software genau macht und was mit den an EA übertragenen Daten passiert.

Das Schreiben ging dem Publisher bereits vor ca. zwei Wochen zu. Sollte er sich weigern, die Unterlassungserklärung zu unterschreiben und die Verpackung sowie die Lizenzvereinbarung überarbeitet, kündigt eine Sprecherin des Verbandes gegenüber Heise online an, dass man in diesem Fall vor Gericht ziehen werde.

"Es handelt sich für uns um ein ganz wichtiges Verfahren, weil ein Trend zu verzeichnen ist", so die Sprecherin. Es falle auf, dass Spieleunternehmen ihre Kunden immer mehr durchleuchten und gleichzeitig problemanfällige DRM-Maßnahmen vorschreiben, wie auch das Beispiel Assassin`s Creed II am PC gezeigt hat. Dort war das Spiel aufgrund überlasteter DRM-Server zeitweise nicht spielbar. Das Schlimme daran: In erster Linie treffen diese Maßnahmen die ehrlichen Käufer, die in den Laden gehen und für ihre Spiele bezahlen.

Bei EA scheint man dagegen mehr Daten zu sammeln, als für eine Lizenzüberprüfung eigentlich notwendig wären.

"Wenn EA nicht vorhat, mehr mit den Daten zu machen, können sie die Unterlassungserklärung problemlos unterschreiben", so die vzbv-Sprecherin.

Eine offizielle Stellungnahme oder Reaktion von EA auf die Abmahnung gibt es nicht.





Autor: Michael Krosta

http://www.4players.de...ung_wegen_Origin__Co.html
 
07.12.2011, 00:20 - ~RoYaL~ Bananastrauss - Administrator - 390 Posts
Nice, endlich verläuft sowas mal nicht im Sand und es passiert mal was.

Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine lust mit Idioten zu diskutieren.